top of page

Stillberatung | Schlafberatung

Beikostberatung | Begleitung Schreibaby

vor Ort in Lübeck und Umgebung oder Online via Zoom

Stillen Baby Symbolbild Stillberatung Bindungswerk Mareike Schacht

Stillberatung

Stillen hat sich evolutionär durchgesetzt und Muttermilch ist die optimale Nahrung für Menschenbabys. Sie bietet für dich und auch für dein Baby sehr viele gesundheitliche Vorteile. Dennoch kann es beim Stillstart, wie auch zwischendrin zu Fragen, Sorgen und Ängsten kommen. Ungefragte Ratschläge oder Kommentare aus dem Umfeld können zusätzlich verunsichern.

Im Bindungswerk findest du Raum, um all deine Gefühle, Ängste oder Sorgen los zu werden. Gemeinsam schauen wir auf eure Stillsituation und zusammen finden wir Wege und Lösungen. 

Vor allem, wenn deine Stillzeit ein Ende finden soll, kann dies auch auf eine kindgerechte Art und Weise erfolgen. Ich begleite euch gerne auf eurer gemeinsamen Abstillreise.

Beratungsinhalte
  • Stillvorbereitung

  • Schmerzen beim Stillen

  • wunde Brustwarzen

  • Akuthilfe bei Milchstau/Mastitis

  • unzureichender Gewichtszunahme des gestillten Säuglings

  • Hilfsmittel

  • stillfreundliches Zufüttern

  • Brustverweigerung

  • Tandemstillen

  • Medikamente und medizinische Untersuchungen in der Stillzeit

  • Ernährung in der Stillzeit

  • Stillpausen

  • Bedürfnisorientiert abstillen

  • uvm.

Schlafberatung

Es gibt viele Erwartungen an den Kinderschlaf. Doch warum schlafen Säuglinge und Kleinkinder so, wie sie es tun? Warum wachen sie Nachts so oft auf? Kann auch eine andere Bezugsperson das Baby in der Nacht betreuen? Geht einschlafen auch ohne Einschlafstillen? Die Antworten auf viele Frage findest du bei mir im Bindungswerk. Zusammen besprechen wir eure Schlafsituation und gemeinsam finden wir Wege, um eure Schlafsituation zu verbessern.

Beratungsinhalte
  •  Baby- und Kleinkindschlaf verstehen

  • natürliche Entwicklung des Kinderschlafs

  • Babyschlaf und Sicherheit (SIDS-Prävention)

  • häufiges erwachen 

  • nächtliche Wachphasen

  • lange Einschlafbegleitung

  • Optimierung der Schlafenszeiten mit individuellem Blick aufs Kind

  • nächtliches Dauernuckeln

  • nachts abstillen

  • Schlafgewohnheiten

  • Veränderungen in der Schlafsituation (zB. Umzug ins Kinderzimmer) 

  • Familienbett

  • andere Bezugspersonen in der Einschlafbegleitung

  • Schlafen in der außerfamiliären Betreuung


Eure Schlafsituation ist belastend, du findest dich jedoch in keinem der Punkte ganz klar wieder? Kontaktiere mich!
Das Thema Schlaf ist so individuell wie euer Kind selbst.

Schlafen Baby Symbolbild Schlafberatung Bindungswerk Mareike Schacht
 Beikost Baby Kleinkind Symbolbild Beikostberatung Bindungswerk Mareike Schacht

Beikostberatung

Der Beikoststart ist ein großer Meilenstein deines Babys. Es gibt hier eine Flut von Informationen, wie der Beikoststart am Besten verläuft und einen genau getakteten Zeitplan gibt es dazu. Doch die wenigsten Menschen passen in Standardpläne hinein. Auch in der Beikost kannst du den Weg wählen, der für dich und deine Familie am Besten passt. Ich unterstütze dich gerne dabei, euren zu finden. Wir besprechen deine möglichen Sorgen und Ängste und finden zusammen Lösungen.

Beratungsinhalte
  • Beikoststart: Zeitraum und offizielle Empfehlungen

  • Beikostreifezeichen 

  • Sicherheit

  • Beikostformen (Brei, BLW, Beikost nach Bedarf)

  • geeignete / ungeeignete Lebensmittel

  • respektvolle Beikostgabe nach WHO

  • Allergieprävention

  • Isst mein Kind genug? Ist es gut genug versorgt?

Begleitung Schreibaby

Alle Säuglinge schreien. Das Schreien ist überlebenswichtig, denn könnten sie es nicht, liefen sie Gefahr, dass sie z.B. vergessen werden zu füttern. Babys können sich sprachlich noch nicht anders ausdrücken, daher schreien sie. 

 

Doch es gibt Säuglinge, die Schreien deutlich mehr als andere. Ohne Frage, ein unstillbar schreiendes Baby kann eine enorme Belastung für alle Familienmitglieder darstellen. Dabei ist es unerheblich, ob die offiziellen Kriterien für Schreibabys erfüllt werden oder nicht. Der persönliche Leidensdruck lässt sich nicht in Tabellen oder Definitionen quetschen. Die Auswirkungen auf Eltern sind dennoch gegeben: die Erschöpfung ist groß, das Gefühl der Hilflosigkeit und Selbstzweifel noch größer. Die Wut auf diesen kleinen schreienden Menschen kann unermesslich anwachsen. Und ja: du darfst dir Hilfe suchen. 

Eine kinderärztliche Abklärung ist wichtig. Es kann allerhand körperliche Diagnosen geben, die das Baby schreien lassen. Doch was ist, wenn das Kind völlig gesund ist? Wenn es augenscheinlich keinen Grund für dieses Schreien geben kann?

Ich helfe dir, die Zeichen deines Babys zu lesen und zu verstehen. Ich gebe dir wertvolle Tipps für ein sorgsames und systemschonendes Handling an die Hand. Du bekommst Raum, um deine Sorgen und Ängste auszusprechen.

Beratungsinhalte
  • Warum schreit mein Baby?

  • Was sind Feinzeichen?

  • Wie kann ich die Feinzeichen erkennen?

  • Was kann ich im Umgang beachten?

  • Wie kann ich mein Baby Co-Regulieren?

Schreibaby Baby Symbolbild Begleitung Bindungswerk Mareike Schacht

Infos zum Ablauf und zu den Kosten

findest du hier:

bottom of page