ABLAUF UND KOSTEN
AGB
Ablauf
-
Schreib mir gerne über das Kontaktformular.
-
Oder ruf mich direkt an, wenn dir das lieber ist. Wenn ich gerade in Beratungsterminen bin, hinterlasse mir gerne eine Nachricht auf der Mailbox und ich rufe zurück.
-
Wir vereinbaren einen Termin.
-
Ggf. übersende ich dir vorab einen Fragebogen oder bitte dich, ein Schlafprotokoll zu führen. Beides bräuchte ich zwei Tage vor unserem Termin zurück.
-
Die Beratung findet ganz bequem bei Dir zuhause, oder aber auch per Telefon/Videocall, statt.
-
In unserem gemeinsamen Termin darfst du erstmal ganz viel erzählen und ich frage ggf. nach. Gemeinsam finden wir dein Beratungsziel und wir finden Lösungswege, um dies auf kindgerechte Art und Weise zu erreichen.
-
Sollte dein Beratungsziel nicht umsetzbar sein (weil z.B. dein Kind die Veränderung noch nicht bewerkstelligen kann), dann gebe ich dir dazu Rückmeldung.
Soli-Stillberatung
-
Schreib mir gerne über das Kontaktformular und erwähne den Wunsch auf eine Soli-Stillberatung
-
Ich prüfe weder Unterlagen noch frage ich nach deinen Einkommensdaten - eine Soli-Stillberatung läuft vollkommen auf Vertrauensbasis.
-
Ich bestätige dir, dass eine Soli-Stillberatung stattfinden kann und dann vereinbaren wir einen Termin.
-
Die Stillberatung dauert ca. 60-90 Minuten. Nach der Beratung stehe ich dir für 2-3 Wochen für Rückfragen zur Verfügung via E-Mail, Whats App, iMessage zur Verfügung. Sprachnachrichten dürfen eine Länge von 2-3 Minuten nicht überschreiten.
-
Der komplette Rechnungsbetrag (ggf. inkl. Anfahrtskosten) wird aus dem Spendentopf gezahlt.
Preise
Einzelberatung: telefonisch/online
80,00 Euro pro Stunde (20,00 Euro / 15 Min.)
Die erste halbe Stunde wird voll berechnet. Nach Ablauf der ersten halben Stunde wird im 15 Minuten Takt weiter gerechnet.
Einzelberatung: Hausbesuch
80,00 Euro pro Stunde (20,00 Euro / 15 Min.),
zzgl. Anfahrt 0,90 Euro pro Kilometer ab Am Bökenbarg, 23562 Lübeck (Berechnung erfolg mit Google Maps, kürzeste Strecke).
Aufgrund des höheren Aufwands berechne ich für Hausbesuche grundsätzlich mind. eine volle Stunde. Nach Ablauf der ersten Stunde wird im 15 Minuten Takt weiter gerechnet.
Nachbetreuung via WhatsApp / iMessage
Ich lasse dich nach unserer Beratung nicht alleine. Einfache, kurze Rückfragen innerhalb von 2-3 Wochen sind in der Beratungspauschale enthalten.
Falls eine Nachbetreuung über WhatsApp oder iMessage erfolgt – was sich als effektiv erwiesen hat, um kleine Anpassungen vorzunehmen und den Austausch zwischen Erst- und Folgeberatungsgesprächen aufrechtzuerhalten – werden die Zeiten, die über diese Plattformen verbracht werden, zusammengezählt und in Rechnung gestellt (20 Euro pro 15 Minuten).
Still-Notdienst: telefonisch/online / Hausbesuch (an Feiertagen/Urlaubszeit; es gibt dann eine gesonderte Information)
99,00 Euro pro Stunde (24,75 Euro / 15 Min.)
Die erste halbe Stunde wird voll berechnet.
Lohnt sich eine Stillberatung? Ich sage: ja! Denn die monatlichen Kosten für Formulamilch liegen durchschnittlich zwischen etwa 115 € und 170 €. Darin ist noch kein Zubehör wie z.B. Flaschen und Ersatzsauger etc. eingerechnet. Und erholsamer Schlaf ist sowieso mit keinem Geld der Welt aufzuwiegen.
Und: immer wieder werden Stillberatungen zumindest anteilig von den Krankenkassen übernommen.
Zahlweise
Für gewöhnlich habt ihr 10 Tage nach Rechnungsdatum Zeit, die Rechnung zu begleiten (per Überweisung oder Paypal).
Eine individuelle Beratung ist teuer - aber, sie ist es Wert. Doch an den Kosten alleine soll die fachkundige Hilfe und Unterstützung nicht scheitern. Sprich mich ruhig an, gemeinsam finden wir eine passende Zahlungsweise.
Ausgefallene Beratungstermine
Es kann jedem mal passieren, dass ein Termin nicht wahrgenommen werden kann. Ist nicht schlimm. Für die Vorbereitung und für die Beratung nehme ich mir Zeit und organisiere ggf. eine Betreuung für meine eigenen Kinder. Deshalb bitte ich um eine Absage bis spätestens 24h vor der Beratung.
Bei kurzfristigeren Terminabsagen erhebe ich eine Aufwandspauschale von 40€.
Bei nicht-Erscheinen zum Termin wird eine Beratungsstunde in Rechnung gestellt.
Hast du noch weitere Fragen bezüglich der Preise oder der Abrechnung? Kontaktiere mich gern!
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Grundsatz
Mit der Annahme eines Angebots der Beratung bei Frau Mareike Schacht (nachfolgend Beraterin genannt) erklärt sich der*die Auftraggeber*in (nachfolgend Kund*in genannt) bereit, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen anzuerkennen. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind in jedem Fall Vertragsbestandteil und gelten als stillschweigend übernommen, unabhängig davon, ob der Vertrag per Internet, persönlicher, oder telefonischer Anfrage zustande gekommen ist.
Die Beratung ist ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher und lösungsorientierter Prozess. Der Erfolg ist stets von der Umsetzung durch den*die Kund*in und weiteren, nicht immer beeinflussbaren, Faktoren abhängig. Eine wertschätzende Grundhaltung und respektvoller Umgang miteinander sind Grundvoraussetzung für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Beraterin und Kund*in. Ehrliche und korrekte Angaben sind an dieser Stelle ausschlaggebend.
Eine Beratung ersetzt keine Behandlung durch einen Arzt oder Therapeuten. Sollte es medizinische Bedenken geben, müssen diese durch entsprechende fachkundige Ansprechpartner*innen (Ärzt*in, Zahnärzt*in, psychotherapeutische Psycholog*innen, Psychiater*innen usw.) abgeklärt werden. Über relevante ärztliche Behandlungen, akute oder chronische Erkrankungen sollte die Beraterin ggf. unterrichtet werden, sofern diese das Thema der Beratung betreffen.
Die Parteien sind sich darüber einig, dass die Beratungsangebote keine medizinische Heilbehandlung oder medizinische Therapien sind, auch nicht im Sinne des Heilpraktikergesetzes.
Die Beraterin kann dementsprechend keine Heilversprechen garantieren. Es wird auch nach der Beratung keine Erfolgsgarantie ausgesprochen.
Preise
Es gelten die auf der Homepage aufgeführten Preise.
Bei Beratungen ist der Betrag im Anschluss an die Beratung per PayPal oder Überweisung zu entrichten. Der*die Kund*in erhält eine Rechnung per Mail.
Workshops werden vor deren Stattfinden bezahlt. Der*die Kund*in erhält bei Anmeldung eine Rechnung per Mail.
Rücktritt
Der Termin kann mehr als 24 Stunden vor der Beratung kostenfrei per E-Mail storniert werden. Bei einer Stornierung von weniger als 24 Stunden vorher werden 40€ in Rechnung gestellt. Diese werden bei Neuvereinbarung eines Beratungs- oder Workshoptermins angerechnet. Sollte keine Stornierung stattfinden, so wird bei Nichtantreffen der gesamte Beratungs- oder Workshoppreis in Rechnung gestellt.
Verantwortungsbereich
Die Verantwortung liegt ausschließlich in einer fachkundigen, herstellerunabhängigen Beratung.
Es liegt ausdrücklich in der Verantwortung des Kunden, auf gesundheitliche Probleme oder andere Besonderheiten, sowohl bei Kind, als auch bei Kunde/Kundin, hinzuweisen, welche für die Beratung relevant sind. Außerdem hängt der Erfolg der Beratung maßgeblich von der Motivation des*der Kund*in ab, das vermittelte Wissen entsprechend umzusetzen und anzuwenden.
Verschwiegenheit
Die Beraterin verpflichtet sich, über alle ihr zur Kenntnis gelangten persönlichen Angelegenheiten, auch über die Beendigung des Beratungsverhältnisses hinaus, Stillschweigen gegenüber jedermann zu bewahren.
Eine Auskunftserteilung kann nur nach vorheriger Genehmigung durch den*die Kund*in erfolgen. Gesetzliche Auskunfts- und Meldepflichten, zum Beispiel steuerlicher Natur, sind von der Verschwiegenheitsverpflichtung ausgenommen.
Der*die Kund*in gestattet der Beraterin, die Daten der Sitzungen anonymisiert zu wissenschaftlichen Zwecken (z.B. Fachausarbeitungen) oder Fallbesprechungen zu verwenden.
Haftung
Mareike Schacht lehnt jegliche Haftung ab. Für Verletzungen, Unfälle sowie gesundheitliche Schäden und/oder Folgeschäden während und nach der Beratung sowie durch unsachgemäße Benutzung von Stillhilfsmitteln wird keine Haftung übernommen.
Haftungsausschluss
Haftung wird gegenüber den Teilnehmer*innen, aller Veranstaltungen und Kursen, auch auf Wegen, nicht übernommen. Unsere Haftung für fremdes Verschulden wird außerdem nach §§276 und 278 BGB ausgeschlossen. Die Teilnahme erfolgt eigenverantwortlich. Für Sach- und Personenschäden wird die Haftung ausgeschlossen.
Lübeck, den 20.12.2024