Über mich und mein Warum
Moin und Hallo!
Ich bin Mareike und im Sommer 1984 geboren. Nach meinem Abitur wollte ich eigentlich Hebamme werden, jedoch habe ich keinen der begehrten Ausbildungsplätze erhalten. So habe ich mich entschieden, mich zur Bankkauffrau ausbilden zu lassen und habe bis zu meiner ersten Schwangerschaft in dem Beruf gearbeitet.
Mit der Geburt meines Sohnes 2014 und dann auch mit der meiner Tochter 2017 wurde mir bewusst, dass mein beruflicher Weg definitiv woanders hinführt.
Aus eigener kindlicher Erfahrung weiß ich, wie wichtig das Urvertrauen und eine sichere Bindung sind. Doch erst seit ich selber Mama bin, ist die bindungs- und bedürfnisorientierte Begleitung von Babys und Kindern immer wichtiger für mich geworden.


Mit der Ausbildung zur bindungsorientierten Familienbegleitung beim BFB-Institut kann ich mir meinen zukünftigen Berufswunsch erfüllen und mit der hoffentlich bald anschließenden Fortbildung B.B.T.® bindungsbasierte Beratung und Therapie bei Herrn Prof. Brisch meinem Herzenswunsch nachkommen und so andere Familien auf ihrem Weg in eine bindungsorientierte Elternschaft begleiten.
Die Themen Bindung, Stillen, Beikost und vor allem der kindliche Schlaf sind untrennbar miteinander verbunden und ich freue mich schon, euch fachkundig zur Seite zu stehen.
Ich freue mich schon sehr auf euch!
Eure Mareike
meine Ausbildungen / Fortbildungen
2006 Abitur an der KGS Bad Bevensen
2009 Abschlussprüfung zur Bankkauffrau, Commerzbank Hamburg / Lüneburg
2022 BFB bindungsorientierte Familienbegleiterin®, BFB Institut für bindungsorientierte Familienbegleitung
2022 Schreibabys / Regulationsstörung, Lucia Cremer, Qekk
2023 Eltern-Kind-Bindung Kompakt, Dr. Evelin Kirkilionis, Akademie Ottenstein
2023 Schreibaby, Nachteule oder Suppenkasper- normale Krisen oder frühe Regulationsstörungen?, Dipl. Psych. Mona Willke, Akademie Ottenstein
2023 i.A. Qualifizierte Eltern-Kind-Kursleitung, Lucia Cremer, Qekk
2024 i.A. Fachkraft für Stillen und Laktation®, BFB Institut für bindungsorientierte Familienbegleitung
besuchte Fachvorträge / Workshops
09.2022 Red Flags in der Familienbegleitung, Dr. med. Julia Rehme-Röhrl
09.2022 Orale Restriktionen, Steffi Geismar
10.2022 Grundwissen für Eltern rund um Formula ernährte Säuglinge, Lucia Cremer
10.2022 Zwischen Bindung und Autonomie- Wurzeln geben, Flügel ermöglichen, Dipl.-Päd. Susanne Mierau
10.2022 Das "Wunderwerk" weibliche Brust, Dr. med. Judith Bildau
10.2022 Schlafen, Beikost, Bindung - Kinder aus der Menschheitsgeschichte heraus verstehen, Dr. med. Herbert Renz-Polster
03.2023 Gefühlsstarke Kinder in Veränderungsprozessen, Nora Imlau
05.2023 Regulation der Milchmenge, Alexandra Jahnz, IBCLC
06.2023 Kindliche Entwicklung, Vivien Thieringer, Kindheitspädagogin B.A.
06.2023 Mamillenprobleme in der Beratungspraxis, Alexandra Jahnz, IBCLC
09.2023 Neue Rechte und die bindungsorientierte Szene. Oder: Wie geht eigentlich Unterwanderung?, Sandra Siehl